Category Archives: Ratgeber Kapitalanlage
Kryptowährungen: Wertanlage oder Zockerei?
Auch 2019 war es für Inhaber von Kryptowährungen wieder eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle. Nachdem im Jahr 2017 die Kurse von Bitcoin & Co. explodierten, 2018 der Crash kam, gab es 2019 bis Ende Juni eine imposante Rallye, ehe die gehandelten Preise wieder bis Dezember in Richtung Süden tendierten. Im neuen Jahr gab es im Januar den erneuten Turnaround und der Kurs stieg wieder an. Es stellt sich die Frage: Sind diese extremen Volatilitäten ein normaler Prozess einer völlig neuen Wertanlage oder bleiben Kryptowährungen auch langfristig ein reines Zockerparadies ohne jegliche Wertstabilität? weiterlesen
Aktienfonds – Renditeturbo oder Risikoposition
Vereinfacht gesagt sind Aktien Anteile an Unternehmen. Sobald ein Anleger Aktien kauft, gehört ihm ein Teil des betreffenden Unternehmens. Da eine Anlage in Aktien, insbesondere mit nur geringen verfügbaren Mitteln, auch Nachteile birgt, z.B. hohe Gebühren oder ein verhältnismäßig großes Risiko bei der Investierung in Einzelwerte, sind Aktienfonds für viele Anleger eine gute Alternative. weiterlesen
Nachhaltige Investments weiter auf dem Vormarsch
Der Megatrend Nachhaltigkeit spielt in der öffentlichen Meinung und im alltäglichen Leben eine immer größere Rolle. Auch im Bereich der Investitionsentscheidungen werden die Möglichkeiten zur nachhaltigen Geldanlage immer wichtiger. Nicht nur die gängigen Entscheidungskriterien aus dem sogenannten magischen Dreieck der Geldanlage – Rendite, Risiko und Liquidität – sondern auch nachhaltige Gesichtspunkte werden damit bei der Investition berücksichtigt. Manche Experten sprechen bereits davon, dass sich das magische Dreieck zu einem magischen Viereck entwickelt hat. weiterlesen
Festverzinsliche Wertpapiere als Geldanlage
Eines der beliebtesten Investments, sowohl in Deutschland als auch weltweit, sind festverzinsliche Wertpapiere. Die konstanten, regelmäßigen Zinseinnahmen vermitteln dem Anleger eine gewisse Sicherheit und Planbarkeit. Wie sieht die Situation aktuell aus? Bieten die Papiere am Markt ein gutes Rendite-Risiko-Verhältnis? weiterlesen
Investments in Aktien- und Indexanleihen
Im Oktober erreichte die Inflation (gemessen über den Anstieg des Verbraucherpreisindex) mit 2,5 % ein Zehnjahreshoch. Die Kaufkraft sinkt und viele Privatanleger wissen nicht, wie sie ihr Erspartes rentabel anlegen sollen. weiterlesen
Bisherige Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf das Spar- und Anlageverhalten der Deutschen
Anlage- und Sparverhalten:
Trotz der Niedrigzinsphase aufgrund der extrem expansiven Geldpolitik der EZB hat sich das Spar- und Anlageverhalten der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahren kaum verändert. Die Sparquote liegt relativ konstant über 9 %, d. h. die deutschen Bürger legen mehr als 9 % ihres Einkommens regelmäßig für den zukünftigen Konsum zurück. weiterlesen
Investments in Edelmetalle – was glänzt, ist wertvoll?
Edelmetalle sind unter Anlegern als Portfoliobeimischung sehr beliebt, insbesondere zur Risikodiversifikation. Doch welche Verwendung haben die Metalle, zu welchem Zeitpunkt sollte man in das jeweilige Edelmetall investieren und welche Anlageformen gibt es? weiterlesen
Angestiegene Baufinanzierungszinsen
Die Signale sind bereits seit mehreren Monaten vorhanden, nun hat es sich bestätigt: Die langfristigen Zinsen in Deutschland ziehen wieder an. weiterlesen
Wie deutsche Sparer 2017 Milliarden an Euro verloren
Mehr als die Hälfte aller Deutschen legen monatlich Geld beiseite, um zu sparen. Dabei sind die Sparbücher immer noch die beliebteste Art der Deutschen, ihr Geld zu halten, obwohl die anhaltend niedrigen Zinsen kaum bis gar keinen Profit gewähren.
Was es beim Goldkauf zu beachten gilt
Gold gilt als Versicherung gegen Inflation und Krisen. Zum einen hat es seinen Wert bislang nie ganz verloren und ist immun gegen die Geldentwertung, zum anderen stieg sein Wert in Krisenzeiten in der Vergangenheit oft an. Doch was sollte ein Anleger beim Goldkauf beachten?