Category Archives: Ratgeber
Mietendeckel in Berlin gekippt
Mit seinem „Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin“ vom 23.02.2020 hatte die Berliner Landesregierung versucht, die rasanten Mietsteigerungen in der Hauptstadt einzudämmen. Das Gesetz umfasste dabei drei Maßnahmen: Ein Verbot von Mieterhöhungen über das Niveau vom 18.06.2019 hinaus, eine lageunabhängige Mietobergrenze bei Wiedervermietung sowie ein Verbot überhöhter Mieten.
weiterlesenWie Sie Brandschäden an Weihnachten und Neujahr vermeiden
In der Weihnachtszeit und zu Silvester häufen sich jedes Jahr Unfälle und Schäden. Dies ist vor allem auf Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen und Feuerwerkskörpern zurückzuführen. Laut dem GDV gab es im letzten Jahr in der Weihnachtszeit ca. 30.000 Brände – deutlich mehr als zu den anderen Jahreszeiten. weiterlesen
Was sich zum Jahreswechsel ändert – Neuerungen ab 2019
Auch das Jahr 2019 hält wieder einige gesetzliche Anpassungen und Besonderheiten für uns bereit. Der folgende Beitrag zeigt wichtige Änderungen. weiterlesen
Rentenanpassung um mehr als 3 % zum 1. Juli 2018
Für über 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner gibt es ab dem 1. Juli 2018 eine höhere Rente. In den alten Bundesländern erhöht sich die Rente um 3,22 % und in den neuen Bundesländern um 3,37 %. Folglich steigt der Rentenwert von 31,03 € auf 32,03 € im Westen und von 29,69 € auf 30,69 € im Osten. weiterlesen
Wie deutsche Sparer 2017 Milliarden an Euro verloren
Mehr als die Hälfte aller Deutschen legen monatlich Geld beiseite, um zu sparen. Dabei sind die Sparbücher immer noch die beliebteste Art der Deutschen, ihr Geld zu halten, obwohl die anhaltend niedrigen Zinsen kaum bis gar keinen Profit gewähren.
Geld sparen in der Selbstständigkeit – wie moderne Buchhaltung ablaufen sollte!
Die eigene Selbstständigkeit kann sowohl Fluch als auch Segen sein. Der eigene Chef sein, Urlaub, wann Sie möchten und Unabhängigkeit – das schwebt in den meisten Köpfen der Menschen, wenn sie an das Thema denken.
Doch die Realität sieht anders aus. Es kommen viele neue Dinge auf Menschen zu, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Eines dieser Dinge ist die Buchhaltung. weiterlesen
Wichtige und sinnvolle Ergänzungen in der Kfz-Versicherung
Alle Jahre wieder steht die Prüfung der Kfz-Versicherung an. Eine Übersicht über wichtige Bestandteile gibt der folgende Beitrag.
Schon geprüft? Nur wenige sind gegen Elementarschäden an ihrem Wohngebäude oder Hausrat abgesichert.
Nicht immer, aber leider immer öfter treten in den Sommermonaten Stark- und Dauerregen sowie heftige Gewitter bis hin zu Überschwemmungen auf.
Gut, wer in diesem Fall abgesichert ist. Denn Gebäudeschäden im fünf- oder sechsstelligen Bereich sind in den Unwettergebieten oft schnell erreicht. weiterlesen
Steuererklärung: Geld-zurück-Garantie vom Staat?
Sollte jeder Bürger eine Steuererklärung abgeben? Welche Ausnahmen, Fristen und Besonderheiten gibt es? Muss ich gegebenenfalls eine Nachzahlung leisten? Ein kurzer Überblick wird im folgenden Artikel gegeben.
Nur ein Drittel der Familien mit Kindern hat eine Risikolebensversicherung
Selbstverständlich wollen Eltern die finanzielle Verantwortung für Ihre Familie übernehmen. Nicht wenige betreiben erheblichen finanziellen Aufwand für das Wohlergehen ihrer Kinder. Umso überraschender ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage unter 2.000 Personen, dass nur ein Drittel der Deutschen mit Kindern im Haushalt über eine Risikolebensversicherung verfügen.