Hochwasserschäden steuerlich absetzen | finatra.de | blog

finatra.de | blog

Der Blog zur Privaten Finanzplanung


Jetzt Ihre Finanzanalyse erstellen

Einfach zu nutzen, online, kostenlos.


Hochwasserkatastrophe im Mai/Juni 2016: Welche Steuererleichterungen für Betroffene gibt es?

6. Juli 2016 von finatra

Dieser Beitrag beschreibt steuerliche Erleichterungen für Aufwendungen aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Mai/Juni 2016  sowie weitere steuerliche Sonderregelungen für Hochwasserbetroffene in Bayern.

Abzug als außergewöhnliche Belastung

Von Juni bis September 2016 entstandene „unzumutbare“ Aufwendungen zur Wiederbeschaffung von Möbeln, Haushaltsgegenständen und Kleidung sowie für die Beseitigung von Schäden an selbst genutzten Immobilien sind als außergewöhnliche Belastungen in der Einkommensteuererklärung absetzbar. Nicht absetzbar ist die „zumutbare“ Belastung, die abhängig ist von Einkommenshöhe, Kinderzahl und Familienstand. Für eine Familie mit einem Kind und bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte von 30.000 € beträgt die zumutbare Belastung beispielsweise 900 €. Bei einer Gesamtbelastung in Höhe von 2.000 € könnten also 1.100 € als Sonderausgaben abgezogen werden.

Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, die als außergewöhnliche Belastung abziehbaren Aufwendungen beim Finanzamt als Freibetrag für den monatlichen Lohnsteuerabzug eintragen zu lassen (Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2016). So verringert sich jeden Monat die Lohnsteuer und es verbleibt ein entsprechend höheres Nettoeinkommen.

Abzug als Handwerkerleistungen

Aufwendungen zur Schadensbeseitigung am Eigenheim bis zur Höhe der zumutbaren Belastung können zwar nicht als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. Allerdings ist eine Steuererstattung als Handwerkerleistungen möglich. Bei dieser Regelung können 20 % der Ausgaben für Arbeits-, Maschinen- und Fahrtkosten sowie darauf entfallende Mehrwertsteuer direkt von der Einkommensteuerschuld abgezogen werden. Die Höhe der anrechenbaren Handwerkerleistungen ist auf 6.000 € begrenzt. Maximal können also 1.200 € (20 % von 6.000 €) von der Einkommensteuer abgezogen werden. Voraussetzung für den Abzug als Handwerkerleistungen ist das Vorliegen einer Rechnung sowie die Bezahlung durch Banküberweisung.

Weitere steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene in Bayern

Zusätzlich zu den oben genannten Abzugsmöglichkeiten bestehen in Bayern weitere Erleichterungen. Diese werden in Kurzform in einem Faltblatt des Bayerischen Landesamts für Steuern, ausführlicher in einem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat vom 03.06.2016 dargestellt. Darin werden neben Verfahrenserleichterungen für Hochwassergeschädigte und für Spenden insbesondere steuerliche Sonderregelungen für Unternehmer erläutert.

 

In weiteren Beiträgen haben wir die Informationen zu einem zinslosen Darlehensprogramm sowie zu Soforthilfen für Betroffene der Hochwasserkatastrophe im Mai/Juni 2016 zusammengestellt.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Posted in Expertentipps, Ratgeber, Ratgeber Geld |

  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail

Neueste Beiträge

  • Änderungen zum Jahreswechsel 2022
  • Inflation auf Rekordjagd
  • Überschuldung deutscher Haushalte im Corona-Jahr 2020
  • Mietendeckel in Berlin gekippt
  • Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobiliensuche

Archive

  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Der Finanz-Blog zum Tool finatra, bekannt aus


  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Presse
  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail