Neue Typklassen in der Kfz-Versicherung

Jedes Jahr im Spätsommer werden die neuen Typklassen für die 27.000 Automodelle in Deutschland bekanntgegeben. Anhand der Schaden- und Unfallzahlen der letzten drei Jahre werden für jedes Modell die neuen Typklassen in der Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung bestimmt. Lesen Sie hier, ob sich hierdurch die Beiträge für Ihr Fahrzeug eher verbessern oder verschlechtern werden.
Die Typklasseneinstufung wirkt sich neben anderen Kriterien wie der Fahrleistung oder dem Fahrerkreis auf die Beitragshöhe der Kfz-Versicherung aus. Bei einer geringeren Zahl von Schäden und/oder niedrigeren Reparaturkosten wird in eine niedrigere Typklasse eingeordnet, bei höherem Schadensaufkommen und/oder höheren Reparaturkosten in höhere Typklassen.
Größere Veränderungen ergeben sich beispielsweise für folgende Modelle:
- Audi A5 2.0 TFSI – Vollkasko: +2 Klassen
- BMW 218i Active Tourer – Vollkasko: +3 Klassen
- VW Golf 7 GTD – Vollkasko: +2 Klassen
- Fiat 500 1.2 – Teilkasko : -2 Klassen
- Ford Mondeo 2.0 Fließheck – Teilkasko : +2 Klassen
- Kia Carens 1.7 CRDI – Haftpflicht: +4 Klassen
- Subaru Forester 2.0 – Haftpflicht : -2 Klassen
- Mercedes GLK 280 – Haftpflicht : -2 Klassen
Die Typklasse Ihres Fahrzeugs können Sie unter https://www.gdv-dl.de/komplexe-suche/ abfragen. Wenn Sie sich derzeit mit dem Autokauf beschäftigen, liefert die Typklasse ein Indiz für die Beitragshöhe in der Kfz- Versicherung.