Einen Kredit bekommen – Tipps und Tricks | finatra.de | blog

finatra.de | blog

Der Blog zur Privaten Finanzplanung


Jetzt Ihre Finanzanalyse erstellen

Einfach zu nutzen, online, kostenlos.


Einen Kredit bekommen – Tipps und Tricks

28. März 2019 von Gaby Kempen

Ob Hauskauf, große Weltreise oder Hochzeitsplanung – es gibt viele Gründe, einen Kredit aufzunehmen. Doch nicht immer ist der Antrag und dessen Bewilligung so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint. Mit einigen Tipps und Tricks kann trotzdem jeder die gewünschte Kreditsumme bekommen und all seine Träume verwirklichen.

Die gefürchtete Schufa-Auskunft

Die SCHUFA Holding AG gehört für viele Kreditnehmer zu den absoluten „Angstgegnern“. Ein negativer Schufa-Eintrag und schon ist die gewünschte Kreditsumme nicht mehr verfügbar. Doch generell gilt: Die meisten Schufa-Einträge sind positiver Natur. Unter https://www.schufa.de/de/ueber-uns/daten-scoring/daten-schufa/ erläutert die Schufa, welche Daten gespeichert werden und wie Verbraucher diese einsehen können. Denn auch positive Dinge, wie komplett abgezahlte Kredite, werden als Schufa-Eintrag gespeichert. Und diese wirken sich dann positiv auf den Kreditwunsch aus. Die meisten Banken vergeben nämlich tatsächlich seltener Kredite bei negativer Schufa-Auskunft. In diesen Fällen betrachten sie die Bonität der Kunden nicht mehr als gegeben und stufen das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit als zu hoch ein.

Für Kunden, die aufgrund einer negativen Schufa-Auskunft keinen Kredit bei der Hausbank erhalten, gibt es die Option eines Kredits ohne Schufa-Auskunft. Ein sogenannter „Schweizer Kredit“ ist sinnvoll, wenn der Kunde dringend Geld benötigt, die Bank aber aufgrund des negativen Eintrags keinen Kredit bewilligt. Das ZKA Finanzportal hat auf https://www.zentraler-kreditausschuss.de/geld-leihen-trotz-schufa/ einige seriöse Anbieter zusammengestellt, bei denen man Kredite ohne vorherige Schufa-Prüfung erhält. Natürlich vergeben auch diese Anbieter, die in der Regel in der Schweiz sitzen, die Kredite nicht blind. Auch hier existieren bestimmte Kriterien bei der Kreditvergabe. Dazu zählen:

  • Alter des Antragsstellers
  • Wohnsitz
  • Geregeltes Einkommen, um die Raten zurückzahlen zu können

Achtung: Bei dieser Art der Kreditvergabe sind Verbraucher dazu angehalten, genau auf die Seriosität des Anbieters zu achten! Finanzdienstleister, die vorab Gebühren verlangen, sollten beispielsweise gemieden werden.

Ein beliebtes Ziel, das mit einem Kredit erreichbar wird: Der Traum vom eigenen Haus. Baukredite gehören zu den am häufigsten vergebenen Bankkrediten.

Genaue Informationen bereithalten

Unabhängig davon, wo ein Kredit letztendlich beantragt wird, sollte der Antragssteller einige wichtige Informationen bereithalten. Vor allem Banken erwarten nach wie vor ein persönliches Gespräch, in dem der Antragssteller darlegen soll, wofür er den Kredit benötigt. In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen Eigentumswohnungen oder Eigenheime gekauft oder sogar gekauft. Das lohnte sich aufgrund niedriger Zinsen besonders. Inzwischen steigen die Baufinanzierungszinsen wieder an, was bedeutet, dass die Kreditwünsche sich wieder anderen Bereichen widmen. Doch auch hier ist es hilfreich, klare Informationen darüber zu liefern, wozu das Geld verwendet wird. Folgende Fragen muss der Antragssteller beantworten können, um einen Kredit zu bekommen:

  1. Wie hoch soll die Kreditsumme sein?
  2. Wie lang soll die Laufzeit sein?
  3. Wofür wird die Summe benötigt?
  4. Welche Sicherheiten bestehen, um das Geld in der vereinbarten Zeit zurückzahlen zu können?

Dabei ist es unwesentlich, ob der Antragssteller den Kredit privat oder für sein Unternehmen beantragt. Hier unterscheiden sich in den meisten Fällen lediglich die Konditionen.

Kreditgeber vergleichen

Ob online oder stationär: Ein Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich. Von Zeit zu Zeit bieten Banken Angebote an, bei denen Kreditnehmer von besonders günstigen Zinsen profitieren können. Auch gibt es online viele verschiedene Angebote, die sich rentieren. Hier ist es natürlich ebenso wichtig, auf Seriosität zu achten. Manche Banken erwarten, dass der Kreditnehmer ein Konto bei dem Kreditinstitut hat. Das ist auch kein Problem, denn bereits seit 2016 müssen Banken ihre Kunden bei einem Kontowechsel unterstützen. So wechseln Daueraufträge mit wenigen Handgriffen die Bank und schon können Kunden das Kreditangebot der neuen Bank in Anspruch nehmen.

Auf einmal sind die Taschen leer. Menschen, die sich überschulden, leiden sehr. Die Privatinsolvenz ist nur eine Folge. Deshalb ist eine Überschuldung stets zu vermeiden!

Bei Krediten ist Vorsicht geboten

Grundsätzlich sind Kreditnehmer zur Vorsicht angehalten. Allzu leicht kann es passieren, dass sie den Überblick über ihre Finanzen verlieren und sich überschulden. Dann wird ein Kredit mit einem neuen abgelöst und dank verschiedener Optionen ohne Schufa-Auskunft gleich noch ein neuer Kredit aufgenommen. Schlussendlich weiß der Verbraucher dann nicht mehr, wie viel Geld er eigentlich monatlich an welches Kreditinstitut zurückzahlt und kann die mitunter horrenden Summen nicht mehr aufbringen. Eine mögliche Folge ist die Privatinsolvenz. Dazu bietet die Insolvenzverordnung, einzusehen unter http://www.gesetze-im-internet.de/inso/BJNR286600994.html den rechtlichen Rahmen. Zudem kann es zur Obdachlosigkeit kommen, wenn beispielsweise der aktuelle Mietvertrag vom Vermieter gekündigt wird. Die Bundesregierung hat deshalb auf https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ueberschuldung-vermeiden-448980 einige Tipps zusammengestellt, um Überschuldung zu vermeiden.

In jedem Fall sollten Verbraucher genau abwägen, ob ein Kredit zur Realisierung der gesetzten Ziele notwendig ist oder ob andere Möglichkeiten existieren, die Wünsche umzusetzen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Posted in Uncategorized |

  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail

Neueste Beiträge

  • Änderungen zum Jahreswechsel 2022
  • Inflation auf Rekordjagd
  • Überschuldung deutscher Haushalte im Corona-Jahr 2020
  • Mietendeckel in Berlin gekippt
  • Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobiliensuche

Archive

  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Der Finanz-Blog zum Tool finatra, bekannt aus


  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Presse
  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail