Ratgeber Berufsunfähigkeitsversicherung | finatra.de | blog

finatra.de | blog

Der Blog zur Privaten Finanzplanung


Jetzt Ihre Finanzanalyse erstellen

Einfach zu nutzen, online, kostenlos.


Empfehlungen zur Berufs­unfähigkeits­versicherung

11. November 2015 von finatra

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört mittlerweile zu den wichtigsten privaten Versicherungen. Das laufende Erwerbseinkommen stellt für den privaten Haushalt den wichtigsten Vermögenswert dar. Gleichzeitig ist die gesetzliche Absicherung sehr schwach. In vielen Fällen erhalten Betroffene gar keine Leistungen, da sie die Voraussetzungen für den Bezug einer gesetzlichen Erwerbsminderungsrente nicht erfüllen.

Mit der persönlichen Finanzanalyse erhalten Verbraucher einen kostenlosen Überblick über ihre aktuelle Versorgungssituation und können ihren privaten Vorsorgebedarf für den Fall der Berufsunfähigkeit ermitteln. Folgende Aspekte sollten beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung berücksichtigt werden:

  • Die Arbeitskraft sollte möglichst über das gesamte Berufsleben abgesichert werden, Versi­che­rungs­dauer und Leistungsdauer sollten also nahe am geplanten Eintritt in den Ruhestand liegen. Mit der Versicherungsdauer wird festgelegt, wie lange das Risiko der Berufsunfähigkeit abgesichert ist, mit der Leistungsdauer wird festgelegt, wie lange die Versicherung Zahlungen leisten würde.
  • Um finanzielle Engpässe zu vermeiden, sollte die Rente aus der Berufsunfähigkeitsversicherung ab dem Zeitpunkt des Eintritts der Berufsunfähigkeit nach einer möglichst kurzen Wartezeit geleistet werden.
  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte auf jeden Fall den Verzicht auf abstrakte Verweisung umfassen. Dann erhält man die vereinbarte Rente auch, wenn man bei Eintritt der Berufsunfähigkeit zwar nicht mehr dem zuletzt ausgeübten Beruf nachgehen kann, wohl aber einer anderen Tätigkeit.
  • Es sollte eine Nachversicherungsgarantie vereinbart werden, denn dann kann die versicherte Berufsunfähigkeits­rente ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden, wenn sich persönliche Verhältnisse durch Ereignisse wie Einkommenssteigerung, Heirat, Geburt eines Kindes oder Erwerb einer Immobilie ändern.
  • Zum Ausgleich von Inflation und erwarteten Einkommenssteigerungen empfiehlt sich der Einschluss einer Dynamik. Dadurch steigen Beitrag und versicherte Berufsunfähigkeitsrente in regel­mäßigen Abständen.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Posted in Ratgeber Versicherungen |

  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail

Neueste Beiträge

  • Änderungen zum Jahreswechsel 2022
  • Inflation auf Rekordjagd
  • Überschuldung deutscher Haushalte im Corona-Jahr 2020
  • Mietendeckel in Berlin gekippt
  • Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobiliensuche

Archive

  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Der Finanz-Blog zum Tool finatra, bekannt aus


  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Presse
  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail