Unfälle durch «Pokémon Go»-Spieler | finatra.de | blog

finatra.de | blog

Der Blog zur Privaten Finanzplanung


Jetzt Ihre Finanzanalyse erstellen

Einfach zu nutzen, online, kostenlos.


Unfälle durch «Pokémon Go»-Spieler: Welche Versicherung zahlt?

28. Juli 2016 von finatra

Der «Pokémon Go»-Hype nimmt immer größere Ausmaße an: In Düsseldorf wird wegen zahlreicher Pokémon-Jäger die Kö-Brücke gesperrt. In der Lüneburger Heide verirren sich drei Monsterjäger auf einen Schießplatz der Bundeswehr, wo gerade ein Übungsschießen mit scharfer Munition stattfindet. In den USA gab es bereits Szenen, in denen Autofahrer auf der Autobahn wenden wollten, weil sie ein Pokémon gesichtet hatten.

Der ADAC warnt vor den Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Die Bundeswehr nimmt die Mini-Monster mit Sicherheitshinweis Nr.02/2016 ins Visier. Zur Spionageabwehr seien bestehende Film- und Fotografierverbote rund um militärisch geschützte Anlagen streng durchzusetzen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mahnt die Pokémon-Spieler zur Vorsicht und informiert aber auch zur Frage: Wer zahlt, wenn auf der Jagd nach Glumanda, Schiggy oder Pikachu ein Unfall passiert?

Die private Haftpflichtversicherung

Wer beim Pokémon-Spiel versehentlich einen Schaden verursacht, ist durch seine private Haftpflichtversicherung abgesichert. Diese würde nur dann nicht leisten, wenn ein Schaden nachweislich vorsätzlich verursacht wurde.

Die private Unfallversicherung

Auch diese leistet für versicherte Pokémon-Spieler in der Regel, wenn ein schwerer Unfall mit gesundheitlichen oder finanziellen Folgen geschieht. Denn bei der privaten Unfallversicherung spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob man leichtsinnig bzw. leicht oder grob fahrlässig gehandelt hat.

Die Kfz-Haftpflichtversicherung

Diese leistet grundsätzlich, wenn ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall zu Schaden kommt. Allerdings kann die Versicherung die Leistungen im Fall eines Mitverschuldens mindern. Dies kann einem ins Spiel versunkenen Pokémon-Spieler durchaus angelastet werden, was jedoch stets im Einzelfall zu beurteilen ist.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Posted in Ratgeber Versicherungen |

  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail

Neueste Beiträge

  • Änderungen zum Jahreswechsel 2022
  • Inflation auf Rekordjagd
  • Überschuldung deutscher Haushalte im Corona-Jahr 2020
  • Mietendeckel in Berlin gekippt
  • Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobiliensuche

Archive

  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Der Finanz-Blog zum Tool finatra, bekannt aus


  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Presse
  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail