Änderungen zum Jahreswechsel 2022 | finatra.de | blog

finatra.de | blog

Der Blog zur Privaten Finanzplanung


Jetzt Ihre Finanzanalyse erstellen

Einfach zu nutzen, online, kostenlos.


Änderungen zum Jahreswechsel 2022

30. Dezember 2021 von finatra

Ein neues Jahr steht an, demzufolge gibt es auch mal wieder einige finanzielle Änderungen. Der folgende Beitrag zeigt einen Überblick wichtiger Veränderungen ab 2022:

Grundsteuerreform und Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte

Ab dem 1. Juli 2022 werden nach und nach die Grundsteuerwerte neu festgestellt. Dafür müssen alle Grundstückseigentümer zwischen dem 1. Juli und dem 31 Oktober 2022 eine Steuererklärung für ihre Grundstücke sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft abgeben. Zur Feststellung des Grundsteuerwertes für Wohngrundstücke sind neben der Grundstücks- und Wohnfläche der Bodenrichtwert sowie die Gebäudeart und das Baujahr des Gebäudes mit den Verhältnissen zum 1. Januar 2022 von Bedeutung.

Nächste Stufe des Betriebsrentenstärkungsgesetzes

Arbeitgeber müssen zu allen Entgeltumwandlungen in der betrieblichen Altersversorgung einen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss zahlen. Ein Arbeitgeber, der eine Entgeltumwandlung über eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds ausführt und somit Sozialversicherungsbeiträge einspart, muss mindestens 15 Prozent des umgewandelten Entgelts (allerdings höchstens die eingesparten Sozialversicherungsbeiträge) als Zuschuss leisten.

Sachbezugsfreigrenze steigt

Sachbezüge des Arbeitgebers waren bisher bis zu einer Grenze von 44 € im Monat steuerfrei. Ab 2022 erhöht sich diese Freigrenze auf 50 €. Laut Gesetz gelten nur Gutscheine und Geldkarten, die ausschließlich auf den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen zielen und die Kriterien des Zahlungsdienstaufsichtsgesetzes einhalten, als steuerfreier Sachbezug.

Januar und Juli 2022: Mindestlohn steigt

Ab dem 1. Januar 2022 beträgt der Mindestlohn in Deutschland 9,82 € pro Stunde. Ab Juli 2022 steigt er auf 10,45 € pro Stunde. Die neue Bundesregierung plant jedoch den Mindestlohn im nächsten Jahr auf 12 € pro Stunde zu erhöhen. Ab welchem Zeitpunkt er umgesetzt werden soll, ist noch nicht festgelegt.

Grundfreibetrag steigt und Anpassung der Steuertariffunktion

Der Grundfreibetrag wurde aufgrund des inzwischen vorliegenden Existenzminimumberichts kurzfristig nochmals angepasst und wird im Jahr 2022 von 9.744 € auf 9.984 € angehoben. Änderungen gibt es auch bei der Rechtsverschiebung des Einkommensteuertarifs zum Ausgleich der sog. kalten Progression. Die Eckwerte des Grenzsteuersatzes verschieben sich um 1,17 %, damit inflationsbedingte Einkommenszuwächse nicht zu einer größeren Steuerlast führen.

Einführung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Ab 2022 sind die Arztpraxen dazu verpflichtet, die Krankmeldung direkt an die Krankenkassen übermitteln. Ab 1. Juli 2022 stellen dann die Krankenkassen den Arbeitgebern die entsprechenden Arbeitsunfähigkeitsdaten elektronisch zur Verfügung. Ob die Umsetzung bereits Mitte 2022 ohne Probleme vollzogen werden kann, bleibt abzuwarten, da der Termin schon um ein Jahr verschoben wurde.

Zusatzbeitrag für Kinderlose in der Pflegeversicherung steigt

Der Zusatzbeitrag für kinderlose Arbeitnehmer in die Pflegeversicherung erhöht sich von 0,25 % auf 0,35 %

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Posted in Ratgeber Geld, Uncategorized |

  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail

Neueste Beiträge

  • Änderungen zum Jahreswechsel 2022
  • Inflation auf Rekordjagd
  • Überschuldung deutscher Haushalte im Corona-Jahr 2020
  • Mietendeckel in Berlin gekippt
  • Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobiliensuche

Archive

  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Der Finanz-Blog zum Tool finatra, bekannt aus


  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Presse
  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail