Neues Konjunkturpaket der Bundesregierung | finatra.de | blog

finatra.de | blog

Der Blog zur Privaten Finanzplanung


Jetzt Ihre Finanzanalyse erstellen

Einfach zu nutzen, online, kostenlos.


Neues Konjunkturpaket der Bundesregierung

22. Juni 2020 von finatra

Die Bundesregierung hat im Zuge der Corona-Krise ein Stimulus-Paket für die Wirtschaft im Volumen von ca. 130 Mrd. € geschnürt. Bei insgesamt 57 Maßnahmen, die getroffen wurden, kann man schnell den Überblick verlieren. Daher werden im Folgenden die wichtigsten Punkte aufgezählt:

  • 50 Mrd. für Zukunftsinvestitionen: Die größten Posten dieses weit umfassenden Zukunftspakets betreffen die Wasserstofftechnologie (insgesamt 9 Mrd. €), die Deutsche Bahn (5 Mrd. €) die Elektromobilität (insgesamt 4,7 Mrd. €), die generelle Forschung und Entwicklung in der Automobilindustrie (2 Mrd. €), bei Quantentechnologien (2 Mrd. €), bei der Künstlichen Intelligenz (2 Mrd. €), bei der 5G- und perspektivisch 6G-Technologie und dem Ausbau des 5G-Netzes (5 Mrd. €). Zudem soll dem Gesundheitswesen insgesamt knapp 10 Mrd. € zufließen.
  • 25 Mrd. € für Umsatzausfälle kleiner und mittelständischer Unternehmen: Berechtigt sind Unternehmen, deren Umsätze Corona-bedingt in April und Mai 2020 um mindestens 60 % ggü. den Vorjahresmonaten gesunken sind und auch in den Monaten Juni bis August 2020 mindestens 50 % betragen.
  • 20 Mrd. € für Umsatzsteuersenkung: Ab 1. Juli soll die Umsatzsteuer (oftmals als Mehrwertsteuer bezeichnet) für ein halbes Jahr von 19 % auf 16 % gesenkt werden. Dadurch sollen die Bürger zu mehr Konsum angeregt werden. Die Voraussetzung ist jedoch, dass die Unternehmen die Steuersenkung auch an die Verbraucher weitergeben und ihre Preise dementsprechend um 3 % senken. Grundsätzlich dürften von dieser Maßnahme vor allem die Bürger profitieren, die auch am meisten Geld für den Konsum ausgeben.
  • 11 Mrd. € für Senkung der EEG-Umlage: Wettbewerbsfähige Strompreise sollen für 2021 und 2022 garantiert werden
  • 10 Mrd. € für die Stärkung der Länder und Kommunen + 2,5 Mrd. € für deren öffentlichen Nahverkehr
  • 10 Mrd. € um geplante Investitionen vorzuziehen: Der Bund will Digitalisierungsvorhaben in der Verwaltung, Sicherheitsprojekte und Rüstungsprojekte mit hohem deutschen Wertschöpfungsanteil, die noch in den Jahren 2020 und 2021 beginnen können, sofort umsetzen
  • Über 10 Mrd. € für „Sozialgarantie 2021“: Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer bis Ende 2021 bei maximal 40% stabilisieren

9 Mrd. € für junge Menschen und Familien: Neben einem Kinderbonus von 300 € pro kindergeldberechtigtem Kind werden Investitionen in den Kapazitätsausbau bei Kitas, Kindergärten, Ganztagsschulen und Ganztagsbetreuung erhöht.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Posted in Uncategorized |

  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail

Neueste Beiträge

  • Änderungen zum Jahreswechsel 2022
  • Inflation auf Rekordjagd
  • Überschuldung deutscher Haushalte im Corona-Jahr 2020
  • Mietendeckel in Berlin gekippt
  • Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobiliensuche

Archive

  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Der Finanz-Blog zum Tool finatra, bekannt aus


  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Presse
  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail