Altgold und Bruchgold Ankauf | finatra.de | blog

finatra.de | blog

Der Blog zur Privaten Finanzplanung


Jetzt Ihre Finanzanalyse erstellen

Einfach zu nutzen, online, kostenlos.


Altgold und Bruchgold Ankauf

21. März 2020 von Reinhard Schnell

Sie wollen Ihr Alt- oder Bruchgold verkaufen? Dann wählen Sie einen der hochwertigen Anbieter für den Ankauf von Altgold bzw. Bruchgold. Wichtig ist, dass Sie sich für einen Käufer entscheiden, der Ihnen faire Preise anbietet. Vor dem Verkauf sollten Sie sich also über den aktuellen Altgoldpreis und den Goldwert der eigenen Schmuckstücke informieren. Seriöse Anlaufstellen helfen Ihnen, die besten Preise für Ihr Altgold oder Ihr Bruchgold zu erzielen. Experten für Edelmetalle sind die richtige Adresse für Ihren Verkauf.

Professionell und diskret

Der Käufer für den Ankauf von Altgold und Bruchgold sollte auf jeden Fall diskret und professionell vorgehen. Die individuellen Angelegenheiten rund um das Thema Bruchgold, Schmelzgold und Altgold müssen nicht nur feinfühlig, sondern auch fair konzipiert sein. Sie haben Zahngold und wollen dieses zu barem Geld machen? Dann ist Ihr Ansprechpartner der Ankäufer für Altgold. Auch Goldschmuck aus Erbschaften oder einem großen Nachlass oder Goldbarren sind oftmals der Gegenstand des Verkaufes. Ebenso werden Goldmünzen, Vergoldungen und anderes Alt- oder Bruchgold sowie Schmelzgold entweder angekauft oder Sie können es auch beim Anbieter verkaufen.

Interne Verarbeitungsprozesse

Die Anbieter können durch die jeweiligen internen Verarbeitungsprozesse als Kunden faire Preise für Ihr Gold anbieten. Selbstverständlich orientiert sich ein professioneller Verkäufer und Ankäufer auch immer am derzeitigen Börsenkurs. Der aktuelle Ankaufspreis und der Tagespreis werden hier mit einkalkuliert. Auch ein Postankauf-Service wird von vielen angeboten. Dies ist eine seriöse und bequeme Alternative, um das Altgold oder auch andere Gegenstände aus Edelmetall zu verkaufen.

Altgold: bares Geld

Als Altgold werden alle goldhaltigen Materialien bezeichnet, zu denen Zahngold oder Bruchgold gehören. Das kann auch ein defekter Goldschmuck Ihrer Großmutter sein. Auch Goldbarren, Goldmünzen oder andere beschädigte Goldstücke zählen dazu. Alles Gold, was für den Handel nicht mehr tauglich ist, zählt zum Altgold. Wenn Sie wissen, dass das Gold nicht mehr für seine eigentliche Verwendung genutzt werden kann, dann ist es Altgold und Sie können diese Goldstücke vom Materialwert her vom Fachmann schätzen lassen. Denn man darf diesen Materialwert des Altgoldes nicht unterschätzen. Der Anteil an Feingold spielt hier eine große Rolle (Goldgehalt). Dieser Goldgehalt bestimmt, wie viel Bargeld Sie erhalten. Das Altgold wird dann aufgereinigt, eingeschmolzen und wiederverwertet. Somit spricht der Fachmann von Schmelzgold. Der aktuell geltende Schmelzgoldpreis bestimmt, wie viel Sie erhalten. Die Anbieter führen mit einem speziellen chemischen Verfahren ein Altgold Recycling durch. Gerade in unseren Zeiten der Ressourcenknappheit ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit allen kostbaren Materialien ein Muss.

Fazit:

Sie haben Altgold, dann entscheiden Sie sich für einen professionellen Anbieter für den Ankauf. Gerade die Legierung bestimmt den Preis, wenn es um den Verkauf bzw. Ankauf von Altgold geht. Der Feingehalt bestimmt, wie viel Goldanteil enthalten ist und die Altgoldlegierung macht den Preis. Im Promille wird dieser Gehalt angezeigt und der höchste Wert wäre hier 999,9er Gold. Hier ist der Feingehalt dann 999,9 von 1000.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Posted in Uncategorized |

  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail

Neueste Beiträge

  • Änderungen zum Jahreswechsel 2022
  • Inflation auf Rekordjagd
  • Überschuldung deutscher Haushalte im Corona-Jahr 2020
  • Mietendeckel in Berlin gekippt
  • Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobiliensuche

Archive

  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Der Finanz-Blog zum Tool finatra, bekannt aus


  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Presse
  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail