Kredit umschulden und sparen – praktische Tipps für Kreditnehmer
Bei einer Umschuldung wird ein bestehender Kredit durch einen Neuen abgelöst. Ob Ratenkredit oder Baufinanzierung – beim Umschulden der bestehenden Darlehen können Kreditnehmer aktuell viel Geld sparen.
Jetzt Kredit umschulden und sparen
Wer hat sie nicht? Pläne, Träume und Ideen. Um sie zu verwirklichen, spielt Geld – und damit verbunden ein Kredit – oft eine entscheidende Rolle. Für die Finanzierung des Eigenheims, eines neuen Autos oder des lang ersehnten Möbelstücks geben Banken und andere Kreditgeber wichtige Auskünfte. Wer schlau ist und sich gut informiert, kann dabei viel Geld sparen. Und auch bei der Umschuldung eines bestehenden Kredits – ob Baufinanzierung, Dispokredit oder ein zu teures Darlehen – gibt es aktuell lohnende und sichere Möglichkeiten.
Niedrige Zinsen machen es möglich
Die derzeitige Finanzsituation ist für Kreditnehmer optimal. Sie erhalten gute und faire Konditionen durch niedrige Zinsen. So kann die Tilgungsrate höher ausfallen oder die Laufzeit verkürzt werden. Das bringt insgesamt wiederum Vorteile für die Höhe des Kredits. Ein Darlehens- und Tilgungsrechner kann online bereits einen ersten Überblick verschaffen. Wer langfristig Geld sparen möchte, sollte sich daher auch Gedanken über die Umschuldung eines bestehenden Kredits oder die Zusammenfassung mehrerer Kredite machen.
Monatlich viel Geld sparen mit einem günstigeren Kredit
Ganz gleich, ob es sich um einen Ratenkredit handelt oder eine Baufinanzierung. Ganz gleich, ob ein Dispokredit ausgeglichen werden soll oder zum Beispiel eine teure Küchenmaschine finanziert wird. In jedem Fall kann eine Umschuldung oder auch Umfinanzierung bestehender Darlehen die monatliche Belastung des Kontos erheblich reduzieren. Das Ziel einer Umschuldung sollte immer die finanzielle Entlastung des Kreditnehmers sein.
Ohne Haushaltsrechnung geht es nicht
Um mögliches Sparpotenzial erkennen zu können, ist eine detaillierte Haushaltsrechnung über monatliche und jährliche Ausgaben und Kosten in jedem Fall sinnvoll. Diese Übersicht hilft zum einen die ideale Kreditrate zu finden. Zum anderen können diese Zahlen später auch im Gespräch mit potenziellen Kreditgebern vorgelegt werden. So wird ein Arbeitsschritt gespart und der Kreditnehmer ist rundum gut vorbereitet.
Konditionen vergleichen für mehr Sicherheit
Um bei einer Umschuldung wirklich alle Vorteile ausnutzen zu können, sollte das neue Darlehen in jedem Fall bessere Konditionen oder bessere Kreditbedingungen vorweisen können. Daher lohnt es sich, bei verschiedenen Banken oder Kreditgebern Angebote einzuholen. Für eine Baufinanzierung gibt es zum Beispiel praktische Zinschecks, um beste Bedingungen zu sichern. Viele Unternehmen geben sichere Tipps und Informationen auch zu weiteren Themen rund um das Thema Finanzen.
Mit der Zinsentwicklung punkten
Wer sich informiert, ist immer klar im Vorteil. Man muss kein Fachmann sein, um die derzeitige Zinssituation für Kreditnehmer als positiv wahrzunehmen. Doch neben dem Vergleich der einzelnen Banken- oder Kreditgeberangebote kann es auch hilfreich sein, sich einen Überblick über die Zinsentwicklung der letzten Jahre zu verschaffen. Selbstverständlich gibt es niemanden, der in die Zukunft blicken kann. Aber die aktuelle Situation sowie die vergangene Entwicklung zeigen deutlich, dass es sich momentan lohnt, Kredite zu vergleichen oder umzuschulden.
Der richtige Zeitpunkt für die Umschuldung – der Fachmann hilft
Die Entscheidung für die Umschuldung eines Kredits oder mehrerer laufender Darlehen muss jeder selbst treffen. Gerade dann, wenn mehrere ältere Kredite laufen, verliert man jedoch schnell den Überblick. Hohe Zinsen, niedrige Tilgungsraten und allgemein ungünstige Konditionen sprengen oftmals tiefe Löcher in die Geldbörse. Doch das muss nicht sein. Ob eine Umschuldung sinnvoll ist, hängt unter anderem davon ab, wie der aktuelle Zinssatz ist. Und generell gilt es, zuerst Kredite mit hohen Zinsen abzulösen. Beste Voraussetzungen dafür sind in jedem Fall eine stabile wirtschaftliche Lage und niedrige Zinsen. Ist man sich nicht sicher, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Umschuldung ist, kann ein Fachmann helfen.
Kredit umschulden: Die 10 wichtigsten Schritte im Überblick
- Laufende Kredite sichten
- Bedarf für eine Umschuldung ermitteln
- Haushaltsrechnung erstellen
- Konditionen von möglichen Kreditgebern vergleichen
- Zinscheck durchführen
- Kontakt zu den Kreditgebern und Banken aufnehmen – ein Fachmann kann helfen
- Mehrere Angebote einholen
- Entscheidung treffen
- Kreditantrag stellen
- Den Zeitpunkt für den Kreditwechsel festlegen
Das Ergebnis: Mit der Umschuldung eines Kredits oder mehrerer laufender Darlehen kann bares Geld gespart werden.