Die besten Spartips rund ums Auto | finatra.de | blog

finatra.de | blog

Der Blog zur Privaten Finanzplanung


Jetzt Ihre Finanzanalyse erstellen

Einfach zu nutzen, online, kostenlos.


Die besten Spartips rund ums Auto

2. August 2019 von Frank Schneider

Die Unterhaltskosten für das Auto nachhaltig senken

Benzin, Versicherung, Steuer, Reparaturen: Der Besitz und die Nutzung eines Autos können auf Dauer teuer werden. Es gibt aber zahlreiche Möglichkeiten, diese Kosten zu senken. Wer das Potenzial konsequent ausschöpft, spart jährlich Hunderte Euro.

Spritsparend fahren: großes Einsparpotenzial

Ein wichtiger Ansatz ist die Art und Weise des Fahrens: Lenken Autobesitzer ihr Fahrzeug bewusst, drosseln sie ihren Spritverbrauch auf ein Minimum. Pro 100 km sind mit einem spritsparenden Fahren ein bis zwei Liter Einsparung erreichbar. Oberste Priorität genießt es, mit niedrigen Drehzahlen zu fahren. Darüber hinaus gilt:

– hoher Reifendruck am oberen Ende der Herstellerangaben
– wenig Gepäck
– das Auto ausrollen lassen
– Stromfresser wie die Klimaanlage ausschalten

Klug zu niedrigen Preisen tanken

Zugleich schwanken die Preise für Benzin und Diesel erheblich, auch im Tagesverlauf. Grundsätzlich sollten Fahrer das Tanken in der Ferienzeit meiden, meist schießen die Preise dann in die Höhe. Tagsüber empfiehlt sich das Tanken zwischen 17 und 20 Uhr, morgens ist es dagegen am teuersten. Beobachten lässt sich das am Spritpreismonitor des Bundeskartellamts. Ein weiterer Tipp: Autofahrer sollten die Preise zwischen den Tankstellen vergleichen, das Einsparpotenzial beträgt mehrere Cent je Liter. Günstig sind freie Tankstellen.

Das Auto preiswert versichern

Der Gesetzgeber schreibt eine Kfz-Haftpflichtversicherung vor. Zusätzlich empfiehlt sich bei einem neueren Auto eine Voll- oder Teilkaskopolice. Ein Kfz-Schutzbrief lohnt sich ebenfalls für viele. Alle diese Risikoabsicherungen können massiv ins Geld gehen oder einigermaßen günstig sein. Autobesitzer sollten die Tarife vergleichen. Auch bei den jeweiligen Versicherungen gibt es Einsparpotenziale. Oftmals überversichern sich Fahrer. Sie sollten konsequent Vergleichsmöglichkeiten der Anbieter nutzen, um den individuell passenden Versicherungsschutz abzuschließen. Das Positive: Die rechtlichen Bestimmungen hinsichtlich der Kündigungsfrist sind bei Kfz-Versicherungen verbraucherfreundlich gestaltet. Jeder Versicherte kann ein Mal im Jahr eine Kündigung aussprechen, in der Regel bis zum 30.11. zum Jahresende. Darüber hinaus existieren Sonderkündigungsrechte bei Schadensfällen und Preiserhöhungen.

Kosten für Reparaturen und Wartung reduzieren

Ein großer Kostenpunkt sind die Ausgaben für Kfz-Werkstätten. Auch bei diesem Thema zahlt sich gewöhnlich ein Preisvergleich aus. Autobesitzer müssen jedoch abwägen: Vertragswerkstätten kosten viel, zugleich kennen sie sich jedoch mit der jeweiligen Automarke aus. Teilweise ist das Mehr an Reparaturkosten gut investiertes Geld, teilweise ist es Verschwendung. Es hängt vom Einzelfall ab. Fahrer sollten eine freie Werkstatt suchen, die durch Qualität überzeugt. Und zum Beispiel zulässt, dass Besitzer im Internet günstig Ersatzteile besorgen können, welche die Handwerker dann anstandslos einbauen.

Sparen bei derselben individuellen Mobilität

Wollen Autobesitzer ihre Unterhaltskosten senken, müssen sie sich nicht einschränken. Neben dem Verzicht auf das Autofahren existieren vielfältige Optionen, bei identischer Fahrleistung Geld zu sparen. Ob effizientes Fahren mit geringem Spritverbrauch, ein Wechsel zu einer preiswerten Versicherung oder die Suche nach einer günstigen Werkstatt: Das Einsparpotenzial ist beeindruckend.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Posted in Uncategorized |

  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail

Neueste Beiträge

  • Änderungen zum Jahreswechsel 2022
  • Inflation auf Rekordjagd
  • Überschuldung deutscher Haushalte im Corona-Jahr 2020
  • Mietendeckel in Berlin gekippt
  • Auswirkungen der Corona-Krise auf die Immobiliensuche

Archive

  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Der Finanz-Blog zum Tool finatra, bekannt aus


  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Presse
  • teilen
  • tweet
  • xing
  • mail